Yoga Retreat in Tschlin

13. - 16. April 2023

In der Engadiner Stille verbringen wir von Donnerstag Mittag bis Sonntag Nachmittag gemeinsame Tage mit Atmen, Bewegen und Chanten.  Es bleibt dabei genug Zeit, Ruhe für dich zu finden für einen Spaziergang, in die hauseigene Sauna zu gehen oder etwas zu lesen. Das Haus und die Umgebung wie auch die Gruppengrösse von maximal 12 Personen bietet genügend Rückzug für dich selbst.

Wir beschäftigen uns diese 4 Tage mit dem Loslassen von alten Mustern: sei es in der Yoga-Praxis oder im Alltag: komm deinen Mustern auf die Spur um zu erkennen, wo und wie du einen Schritt weiterkommen kannst.
Mit dem Loslassen im Geist werden wir offen. Eine reinigende Praxis von Asanas, Meditation und Atemübungen, sowie das Chanten hilft dir, alte Strukturen loszulassen, Energie zu tanken und dich in der Ruhe der Berge, die uns umgibt, neu auszurichten.  Wir praktizieren von der Schlusspraxis abends bis zum Brunch Mauna, das edle Schweigen.





Das Haus Spiet Avert liegt am äusseren Ende des kleinen Engadiner Bergdorfes Tschlin, auf 1500 M.ü.M. In einer beindruckenden Kulisse und gemütlich-familiärer Atmosphäre verbringen wir die Tage in diesem historischen Haus mit Neubau. Schlichte Zimmer, eine grosse Küche, die moderne Sauna und eine grosse Yoga-Shala sind das Herz des Hauses.

Wir werden verwöhnt mit veganem,  saisonalem und wo möglich auch regionalem /biologischen Essen. Käse nach Wunsch vorhanden. Neben den Mahlzeiten liegen Früchte und Snacks bereit.

Ankommen am 13. April ab 12 Uhr in Tschlin
(Zug ab Zürich 8.38 Uhr),  13.15 Uhr gemeinsames Mittagessen.

Abreise am 16. April ab 15.30 Uhr.

Dieses Retreat eignet sich für alle Personen, die bereits 2 Jahre regelmässige Yoga-Erfahrung mitbringen.

 Mitnehmen

  • Notizheft und Stift 
  • Trinkflasche
  • Yogablöcke wenn vorhanden
  • Tuch für Dusche und Sauna 
  • Hausschuhe oder warme Socken
  • Genügend warme Kleider und Regenjacke für Spaziergänge. Wir sind in den Bergen: das Wetter schlägt schnell um
  • Gute Schuhe




Kosten

Kosten für Yoga (Asanas, Atemübungen, Meditation und Chanten), rund 18h angeleitet: CHF 370.-

Kosten für Vollpension und 3 Übernachtungen abhängig von Zimmerwahl (Einzel- oder Mehrbettzimmer, geteilte Dusche / WC) und deinen finanziellen Möglichkeiten zwischen CHF 330.- und CHF 450.-. 


Inbegriffen sind Sauna und Snacks (Früchte und Nüsse) für zwischendurch.

Wenn es dir deine finanzielle Lage nicht erlaubt, diesen Betrag zu bezahlen, nimm gern Kontakt mit mir auf. Es gibt auch die Möglichkeit für einen Karma-Platz, ca. 1.5-2h Mithilfe pro Tag.


Anreise

Tschlin ist von Zürich aus gut mit ÖV erreichbar in 3.5h. Aus ökologischen Gründen und auch für die Entspannung des Geistes empfehle ich eine Zugreise ins Engadin. Falls du mit dem Auto kommen würdest, melde dich bei mir. Vielleicht gibt es die Möglichkeit, Fahrgemeinschaften zu bilden. 

Programm

Donnerstag


Ankommen ab 12.00 in Tschlin
13.15 gemeinsames leichtes Mittagessen
14.15 allgemeine Informationen, Input
14.45 - 16.30 Uhr Asanas
16.30 - 18.30 Uhr Pause / Sauna / Spaziergang 
18.30 - 19.30 Uhr Abendessen
20.00 - 20.45 Uhr Abendmeditation / Chanten, Übergang ins Schweigen bis zum Brunch
22.00 Lichter aus

Freitag und Samstag 

07.00 - 07.45 Meditation / Atemübung 
07.45 - 10.00 Asanas
Übergang ins Sprechen
10.15 - 11.30 Brunch
11.30 - 12.15 Karma Yoga 

12.15 - 16.00 Pause / Sauna / Spaziergang 
16.00 - 16.30 Input 

16.30 - 18.30 Asanas
 18.30 - 19.30 Abendessen
 20.00 - 20.45 Abendmeditation / Chanten, Übergang ins Schweigen bis zum Brunch
22.00 Lichter aus 

Sonntag


07.00 - 07.45 Meditation / Atemübung 
07.45 - 10.00 Asanas
Übergang ins Sprechen
10.15 - 11.30 Brunch
11.30 - 12.30 Karma Yoga 

12.30 - 14.30 Schlusspraxis & Schlussrunde
ab 14.30 - 16.00 gemeinsame Snack & Teerunde, anschliessend Rückreise 

Anmeldung


Der Eingang deiner Anmeldung ist ab dem Zeitpunkt meiner schriftlichen Bestätigung verbindlich. Ich stelle dir im Anschluss deine Teilnahmekosten in Rechnung. Diese sind innert der dort aufgeführten Frist zu überweisen.
Die Teilnahmekosten werden im Falle von Krankheit und mit einem schriftlichen Arztzeugnis oder in Folge von Einschränkungen im Zusammenhang mit Covid-19 zurück erstattet . An- und Rückreise sowie Versicherung ist Sache der Teilnehmer*innen.